Best Sellers
-
Hybridbogen Antur Archery Atlantis Pluto€220,00
€225,00 -
BearPaw Recurve Spirit Hunter€695,00
-
BearPaw Recurve Redcliff€745,00
-
BearPaw Recurve Desert Hunter€755,00
-
Beier Jagtrecurve Ranger€588,00
Hier gibt es Infos rund ums Messer
Klingenformen & -details
- Droppoint-Klinge: Eine Klinge mit leicht nach unten gebogener Spitze – stabil, vielseitig und gut kontrollierbar (z. B. für Outdoor oder Jagd).
- Wharncliffe-Klinge: Gerade Schneide mit sanft abfallender Rückenlinie – ideal für präzise Schnitte.
- Fehlschärfe: Der stumpfe Bereich am Klingenanfang (nah am Griff), wo nicht geschärft ist – erleichtert das sichere Halten.
- Hohlschliff: Klinge wird beidseitig konkav ausgeschliffen – schneidet sehr scharf, ist aber empfindlicher bei harten Aufgaben.
- Nagelhau: Eine kleine Rille in der Klinge – wird bei traditionellen Messern genutzt, um sie mit dem Fingernagel zu öffnen.
Verriegelung & Öffnung
- Flipper (Öffnungshilfe): Kleiner Hebel an der Rückseite der Klinge – wird mit dem Zeigefinger gedrückt, um das Messer schnell zu öffnen.
- Linerlock: Ein Metallstreifen im Griff springt beim Öffnen unter die Klinge – hält sie sicher offen, lässt sich leicht einhändig schließen.
- Backlock / Backlock-Riegel: Ein Hebel am Klingenrücken, der beim Öffnen einrastet – zum Schließen muss der Hebel gedrückt werden.
Griff & Bauweise
- durchgehender Erl / Vollerl: Die Klinge geht durch den ganzen Griff – sorgt für maximale Stabilität und Haltbarkeit.
- Backspacer: Verbindungsstück am Griffende zwischen den Griffschalen – erhöht Stabilität und beeinflusst das Design.
- Micarta: Robustes, griffiges Material für Griffschalen – besteht aus Stoff und Harz, besonders beliebt bei Outdoor-Messern.
- Jimpings: Kleine Rillen auf dem Klingenrücken – geben dem Daumen beim Schneiden mehr Halt.
Klingenstähle
- 12C27: Hochwertiger schwedischer Edelstahl – gute Schnitthaltigkeit, rostfrei und leicht nachzuschärfen.
- VG-10: Japanischer Premiumstahl – sehr scharf, rostfrei, gut für Küchen- und EDC-Messer.
- D2: Sehr harter Werkzeugstahl – hält extrem lange scharf, aber nicht komplett rostfrei.
- 440A: Rostfreier Stahl – eher weich, dafür leicht nachzuschärfen und pflegeleicht.
- 440C: Härter und hochwertiger als 440A – bessere Schnitthaltigkeit, trotzdem rostfrei.
- CPM MagnaCut (61–62 HRC): Neuer High-End-Stahl – kombiniert extreme Schnitthaltigkeit mit Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit. Aktuell einer der besten Klingenstähle.
Messerarten
- Neck Knife: Kleines Messer zum Umhängen am Hals – oft mit feststehender Klinge und kompaktem Design.
-
EDC-Messer (Every Day Carry)
-
- für den alltäglichen Gebrauch gedacht (Pakete öffnen, Seil schneiden, Brot schmieren etc.)
- kompakt, leicht und unauffällig
- meist ein Klappmesser (selten feststehend)
- oft mit einfacher Einhandöffnung (z. B. Flipper oder Daumenpin)
- häufig mit Clip für die Hosentasche
Auszug aus dem Waffenrecht
Die rechtliche Situation in Deutschland
Die rechtliche Situation spielt beim Kauf eines Messers selbstverständlich eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich sind alle von uns innerhalb Deutschlands verkauften Artikel nach deutschem Waffengesetz erlaubt. Das Kaufen, Verkaufen und Besitzen aller von uns hier vertriebenen Messer ist definitiv legal.
Das Führen von feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 Zentimetern, von Hieb- und Stoßwaffen sowie von einhändig feststellbaren Messern ist jedoch gesetzlich im Waffengesetz geregelt.
Der Transport in einem verschlossenen Behältnis wird dabei als erlaubte Form des Führens eingestuft.
Der Paragraph § 42a WaffG
Innerhalb des Waffengesetzes erläutert der Paragraph § 42a das Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen in Deutschland:
- Es ist verboten
1. Anscheinswaffen,
2. Hieb- und Stoßwaffen nach Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nr. 1.1 oder
3. Messer mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) oder feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm zu führen. - Absatz 1 gilt nicht
1. für die Verwendung bei Foto-, Film- oder Fernsehaufnahmen oder Theateraufführungen,
2. für den Transport in einem verschlossenen Behältnis,
3. für das Führen der Gegenstände nach Absatz 1 Nr. 2 und 3, sofern ein berechtigtes Interesse vorliegt. Weitergehende Regelungen bleiben unberührt. - Ein berechtigtes Interesse nach Absatz 2 Nr. 3 liegt insbesondere vor, wenn das Führen der Gegenstände im Zusammenhang mit der Berufsausübung erfolgt, der Brauchtumspflege, dem Sport oder einem allgemein anerkannten Zweck dient.
"Einhändig feststellbare" Messer sind Messer, die eine Vorrichtung zum einhändigen Öffnen und eine Klingenarretierung aufweisen. Sollte ein Messer nur eines dieser Merkmale aufweisen, ist es vom § 42a nicht betroffen.
Auch ist die Einhandmessereigenschaft dann zu verneinen, wenn ein von den technischen Grundlagen zweihändig aufzuklappendes Messer nur durch eine geschickte Schleuderbewegung mit einer Hand aufgeklappt werde kann, welche typischerweise eine besondere Übung voraussetzt.
"Hieb- und Stoßwaffen" sind Gegenstände, deren Zweckbestimmung der Einsatz als Waffe ist, wie es zum Beispiel bei zweischneidigen Dolchen oder Bajonetten der Fall ist. Eine bloße Eignung eines Gegenstandes macht aus ihm noch keine Waffe. So ist zum Beispiel ein Küchenmesser natürlich auch als Waffe einsetzbar, aber die Zweckbestimmung ist ausschlaggebend für die Einstufung als Gebrauchsgegenstand, weshalb ein Küchenmesser nicht als Waffe eingestuft wird.
Für alle diese Gegenstände (feststehende Messer über 12 Zentimetern Klingenlänge, einhändig feststellbare Messer und Hieb- oder Stoßwaffen) lässt der Gesetzgeber das Führen nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses zu.
Dieses berechtigte Interesse definiert sich als Führen "in Zusammenhang mit dem Sport, der Berufsausübung der Brauchtumspflege oder einem allgemein anerkannten Zweck".
Der allgemein anerkannte Zweck
Der sogenannte "allgemein anerkannte Zweck" ist dabei nicht näher ausgeführt. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Gesetzgeber nicht von einem "behördlich anerkannten" oder "gesetzlich anerkannten" Zweck spricht.
Die Formulierung "allgemein anerkannter Zweck" legt nahe, dass hiermit das normale Volksempfinden bzw. der gesunde Menschenverstand gemeint ist, nach denen das Führen zum Beispiel eines Taschenmessers in verschiedenen Situationen üblich und angebracht ist.
Das können Freizeitgestaltung, wie Grillen, Picknicken, Gartenpflege und Pilze sammeln sowie die Ausübung von Hobbys wie Segeln, Bergsteigen, Tauchen und Wandern sein.
Selbstverteidigung wird vom Gesetzgeber nicht als ein solcher Zweck anerkannt.
Da diese Definition sehr weit gefasst und schwammig formuliert ist, kann nicht ausgeschlossen werden, dass z.B. ein kontrollierender Beamter hier eine andere, restriktivere Auslegung vorbringt. Jedoch hat der Gesetzgeber diesen "allgemein anerkannten Zweck" nun einmal in das Gesetz mit aufgenommen. Daher sind pauschale Feststellungen wie zum Beispiel "Einhandmesser sind generell verboten" oder auch "Das Führen von Einhandmessern ist generell verboten" eindeutig falsch.
Wer einer Auseinandersetzung über diese Definition bzw. deren Umfang aus dem Weg gehen möchte, kann soweit technisch möglich die Öffnungshilfe bei einem Einhandmesser entfernen.
Wenn sich das fragliche Messer nicht mehr einhändig öffnen lässt, fällt es unseres Erachtens ebenfalls nicht mehr unter die Einschränkung des § 42a.
Vielen unserer Messer liegt daher bereits das entsprechende Werkzeug bei, um den Daumenpin zu entfernen.
Als mündiger Bürger können Sie so selbst entscheiden, wie Sie Ihr Messer nutzen möchten.
Natürlich hat die Demontage des Daumenknopfes den leicht faden Beigeschmack von vorauseilendem Gehorsam, was der Ungenauigkeit des Gesetzes zu verdanken ist.
Das Tragen der fraglichen Messer sollte unter den definierten Umständen nach dem Gesetzestext legal sein.
-
Böker Plus Fire Ant Black€34,95
-
Böker Magnum Nice€40,95
-
Böker Magnum Bushcraft Drop€73,95
-
Böker Magnum Caveman Steel€45,95
-
Böker Plus URD XL€66,95
-
Böker Plus AK-14€72,95
-
Böker Plus Frelon€129,95
-
Böker Manufaktur BRLW G10€149,95
-
Böker Plus Mini Glow€15,95
-
Böker Plus The Brook€154,95
-
Böker Plus Outdoorsman XL€82,95
-
Böker Plus Lefti€57,95
-
Böker Plus Tech Tool Fork€66,95
-
Böker Plus Tech Tool City 1€44,95
-
Böker Plus Urban Barlow Cocobolo€190,95
€347,00 -
Dog Tag Knife€54,95